Qualität

trifft Präzision

Made in Hemer

Präzision Seit Generationen

Wie immer im Leben fängt es klein an: Im Jahr 1972 gründete Emil Hornemann seine Werkzeugfabrik und startete zunächst mit dem Betrieb in seiner Garage. Bereits 1983 folgte dann der Umzug in das Betriebsgebäude an der Hönnetalstraße, in dem die Werkzeuge zunächst auf konventionellen Schleifmaschinen hergestellt wurden.

Im Jahr 1985 stieg dann auch der Sohn, Martin Hornemann, in das Unternehmen ein. Damit einher ging die Expansion und vor allem auch die fachliche Erweiterung der Fertigungsanlagen.
Im Zuge dieser Weiterentwicklung wurde dann 1992 die erste 5-Achs-CNC-Schleifmaschine angeschafft.

Den Staffelstab hat Emil Hornemann dann seinem Sohn Martin zum 01. Januar 2008 übergeben.


Es folgten stetige Professionalisierungen in den Fertigungsvorgängen u.a. auch mit der Anschaffung weiterer 5-Achs-CNC-Maschinen der Hersteller Saacke und zweier CNC-Sägeschärfzentren des Herstellers Schmidt Tempo.


Im Jahr 2016 stieß dann Mark Klenner als Mitarbeiter zum Team hinzu.

Das Maschinenportfolio wurde im Jahr 2019 durch die Implementierung einer 5-Achs-CNC-Schleifmaschine der Firma Schütte auf den heutigen Stand modernster Technik gebracht.

Durch die Eheleute Klenner wurde nach dem Eintritt in den verdienten Ruhestand von Martin Hornemann zum 01. März 2025 die Weiterführung des Betriebes gesichert und es erfolgte die Umbenennung in den heutigen Namen KPT  CNC-Präzisionswerkzeuge.

Und auch unter neuem Namen schreitet die Weiterentwicklung fort: Mit der Neuanschaffung eines hochmodernen Messgerätes der Firma Zoller können sich unsere Kunden weiterhin auf höchste Qualität ihrer Werkzeuge verlassen.


To be continued… 

Wer immer tut,

was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist.


Henry Ford

Wie immer im Leben fängt es klein an: Im Jahr 1972 gründete Emil Hornemann seine Werkzeugfabrik und startete zunächst mit dem Betrieb in seiner Garage. Bereits 1983 folgte dann der Umzug in das Betriebsgebäude an der Hönnetalstraße, in dem die Werkzeuge zunächst auf konventionellen Schleifmaschinen hergestellt wurden.

Im Jahr 1985 stieg dann auch der Sohn, Martin Hornemann, in das Unternehmen ein. Damit einher ging die Expansion und vor allem auch die fachliche Erweiterung der Fertigungsanlagen.
Im Zuge dieser Weiterentwicklung wurde dann 1992 die erste 5-Achs-CNC-Schleifmaschine angeschafft.

Den Staffelstab hat Emil Hornemann dann seinem Sohn Martin zum 01. Januar 2008 übergeben.

Es folgten stetige Professionalisierungen in den Fertigungsvorgängen u.a. auch mit der Anschaffung weiterer 5-Achs-CNC-Maschinen der Hersteller Saacke und zweier CNC-Sägeschärfzentren des Herstellers Schmidt Tempo.

Im Jahr 2016 stieß dann Martin Klenner als Mitarbeiter zum Team hinzu.

Das Maschinenportfolio wurde im Jahr 2019 durch die Implementierung einer 5-Achs-CNC-Schleifmaschine der Firma Schütte auf den heutigen Stand modernster Technik gebracht.

Durch die Eheleute Klenner wurde nach dem Eintritt in den verdienten Ruhestand von Martin Hornemann zum 01. März 2025 die Weiterführung des Betriebes gesichert und es erfolgte die Umbenennung in den heutigen Namen KPT  CNC-Präzisionswerkzeuge.

Und auch unter neuem Namen schreitet die Weiterentwicklung fort: Mit der Neuanschaffung eines hochmodernen Messgerätes der Firma Zoller können sich unsere Kunden weiterhin auf höchste Qualität ihrer Werkzeuge verlassen.


To be continued… 

Wer immer tut,

was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist.


Henry Ford


Was unterscheidet

uns vom Wettbewerb?

Gerade in unseren doch teilweise herausfordernden Zeiten brauchen Kundenbeziehungen und angebotene Dienstleistungen vor allem Verlässlichkeit in Bezug auf Materialqualität, Maß- & Passgenauigkeit sowie auf die Einhaltung der vereinbarten Lieferzeiten. Und – last but not least – ist natürlich auch der Preis immer entscheidend, wenn das Endprodukt in allen Fertigungsschritten eine reelle und marktgerechte Preiskalkulation durchlaufen soll.


All das sind Kriterien, die unsere Kunden zu zufriedenen Kunden und im Laufe manch langjähriger Geschäftsbeziehung zu regelrechten Freunden gemacht haben.


Ganz gleich, ob großer Produktions- oder kleiner Handwerksbetrieb: Sie alle wissen es zu schätzen, dass wir unser Handwerk und unsere Produkte lieben!


Ein großer Rohteillagerbestand und Maschinenpark mit Beladesystemen bis zu 100 Werkstückplätze ermöglichen uns und Ihnen kurze Durchlauf- & Reaktionszeiten bei entsprechender Dringlichkeit und daraus folgende selbstverständlich auch kurze und schnell abgestimmte Lieferzeiten.

VORWEG:

Die Machbarkeitsanalyse

Es soll ja auch passen und funktionieren, wenn Sie Ihr gewünschtes Werkzeug zum Einsatz bringen möchten! Daher steht vor Beginn einer Werkzeugentwicklung und -fertigung immer auch eine Machbarkeitsanalyse, in die wir unsere ganze Erfahrung und unser Knowhow einfließen lassen: Schlussendlich läuft alles auf die Beantwortung der Frage „Sind die Ideen technisch umsetzbar in Bezug auf Fertigung, Wiederholgenauigkeit und Standzeit?“ hinaus.


Wir sind detailverliebt


Exakt diese Frage beantworten wir Ihnen detailliert im Vorfeld. Auf das Ergebnis dieser Analyse und Berechnungen können Sie sich dann verlassen und schon bald mit der Fertigung Ihres Produktes oder Werkstücks beginnen!

Los geht's:

Unsere Produktion

Manchmal ist der Teufel das vielbesagte Eichhörnchen. Damit auch technische oder produktionsbedingte Voraussetzungen vor Ort mit in die Umsetzung Ihrer Bestellung einfließen können, bieten wir Ihnen gerne auch die Begutachtung der Produktionsbedingungen vor Ort an und passen die Anforderungen an das gewünschte Werkzeug individuell an die Anforderungen an.

Damit am Ende das passgenaue Werkzeug steht, gehen wir dann anhand der vorgegebenen Zeichnung oder Skizze in unsere Produktion. Alternativ übernehmen wir die Konstruktion auch anhand eines Musters oder eines Fertigteils. Auch die Herstellung eines Werkzeugs anhand der Daten aus einer eingelesenen DXF-Datei ist kein Problem für uns und unser Team!

In unserem gesamten Produktionsprozess unserer Manufaktur unterliegt jedes Werkzeug einer exakten Vermessung mit Hilfe modernster Messmaschinen der Firma Zoller und Tesa.

Auf Wusch dokumentierte wir Ihnen die IST-Maße und legen das erstellte Zertifikat als Prüfbericht Ihrer Lieferung bei!

ON THE ROAD:

Der Versand

Sicher ist sicher. Und zuverlässig ist zuverlässig. Damit Ihr neues Werkzeug zum gewünschten und vor allem zum vereinbarten Termin in Ihrer Produktion eingesetzt werden kann, arbeiten wir mit verschiedenen Dienstleistern zusammen. 

Nach Absprache liefern wir das fertige Produkt in näherem Umkreis gerne auch persönlich aus. So sind Sie noch flexibler und schneller einsatzbereit! 

Nachbestellung:

Leicht gemacht

Vor allem, wenn im laufenden Produktionsprozess mal etwas schiefläuft oder ein Werkzeug defekt ist, kann es wichtig sein, schnell für Ersatz sorgen zu können. Dazu speichern wir auf Wunsch sämtliche Bemaßungen und Daten der Werkzeuge unserer Kunden. 

Das geschieht selbstverständlich unter strenger Diskretion und unter sicheren Bedingungen!

Weil die Daten im Zweifelsfall dann bereits vorliegen, können wir Ihnen nachträgliche Anpassungen häufig ohne Neufertigung und Neuberechnung anbieten. Vor allem profitieren Sie aber auch dabei von der Möglichkeit der einfachen, zeitnahen und unkomplizierten Nachbestellung Ihres Werkzeuges.

Unser

Produkt

Portfolio

HSS

 Zerspanungswerkzeuge 

Mehr dazu

VHM

 Zerspanungswerkzeuge 

Mehr dazu

HSS, HSSE&

VHM

Metallkreissägeblätter

Mehr dazu

HART-METALL

bestückte Sägeblätter

Mehr dazu

Beschaffung & Handel

mit Industriebedarf

Mehr dazu